Skip to content
Vienna Behavioral Economics Network

Vienna Behavioral Economics Network

Meet us. Join us.

  • Termine
  • Videos
  • Über uns
    • Was ist das VBEN?
    • Was ist Behavioral Economics?
    • Scientific Advisory Board & Organisation
    • VBEN in den Medien
    • VBEN-Videos
    • Downloads
  • News
    • Blog
    • Social
  • Dabei sein
    • Meetup
    • Anmeldung
    • Newsletter
Loading Events

« All Events

  • This event has passed.

“Das ist nichts für Mädchen!” Lust auf Technik und MINT machen – aber wie?

3. Dezember 2020 | 18:30 – 19:30

Event Navigation

Trotz steigender Nachfrage und attraktiver Arbeitsplätze mit überdurchschnittlicher Bezahlung entscheiden sich viele junge Menschen gegen eine Karriere in einem MINT-Beruf. Besonders ausgeprägt ist diese Tendenz bei jungen Frauen, denen noch immer ein Mindset vermittelt wird, das sie systematisch in vermeintliche Frauenberufe drängt.

„Das ist nichts für Mädchen!“ – Stereotypen wie diese haben nicht nur einen massgeblichenen Einfluss auf das persönliche Einkommen und die Karriere, sondern vergrößern den Gender Gap und schmälern die Leistung einer Volkswirtschaft.

Eine verhaltensökonomische Feldstudie zu den wesentlichen Faktoren für das geringe Interesse von Mädchen an MINT-Fächern, die das Institut für Höhere Studien (IHS) und gemeinsam mit den Behavioral Design-Experten von FehrAdvice & Partners durchführte, zeigt nun, dass das MINT-Paradoxon durch einfache, evidenzbasierte und schnell einzuführende Massnahmen aufgelöst werden kann: Mit einem Online-Lernspiel („Robotoptia“) konnte das Interesse an MINT-Fächern angeregt, die Selbstwahrnehmung und das Selbstbewusstsein von jungen Menschen verbessert, und die Einstellung junger Mädchen zu technischen, naturwissenschaftlichen und digitalen Berufen binnen weniger Wochen bereits um 20% gesteigert werden. Die Ergebnisse der Studie zeigen, wie mit einfachen Interventionen das Potenzial von Frauen für die österreichische Wirtschaft in Zukunftsbranchen erschlossen werden kann.

Beim digitalen VBEN am 3. Dezember 2020 diskutiert Dr. Kerstin Grosch vom IHS, Verhaltensökonomin und Leiterin der Studie, live auf Zoom die Ergebnisse der Studie.

https://us02web.zoom.us/j/81764856725

  • Google Calendar
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Details

Date:
3. Dezember 2020
Time:
18:30 – 19:30
Event Category:
VBEN
Website:
https://us02web.zoom.us/j/81764856725

Venue

Zoom
View Venue Website

Organizer

Vienna Behavioral Economics Network – VBEN

Event Navigation

  • « David Dreyer Lassen: Tracking. Tracing. Tagging. Big Data & who benefits from it
©Vienna Behavioral Economics Network

Secondary Menu

  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • contact@vben.at