Skip to content
Vienna Behavioral Economics Network

Vienna Behavioral Economics Network

Meet us. Join us.

  • Termine
  • Videos
  • Über uns
    • Was ist das VBEN?
    • Was ist Behavioral Economics?
    • Scientific Advisory Board & Organisation
    • VBEN in den Medien
    • VBEN-Videos
    • Downloads
  • News
    • Blog
    • Social
  • Dabei sein
    • Meetup
    • Anmeldung
    • Newsletter

News

Behavioral Economist David Dreyer Lassen: „What Google or Facebook know, is dangerously invasive“
22 Sep
Redaktion News No comments

Behavioral Economist David Dreyer Lassen: „What Google or Facebook know, is dangerously invasive“

David Dreyer Lassen, Behavioral Economist and Data Scientist, explained in this talk at the online event of the Global Behavioral Economics Network (GBEN), how Big Data changes Social Science, what potential such applications have – and where their limits are.

Verhaltensökonom David Dreyer Lassen: “Was Google oder Facebook wissen, ist gefährlich invasiv”
17 Sep
Redaktion News No comments

Verhaltensökonom David Dreyer Lassen: “Was Google oder Facebook wissen, ist gefährlich invasiv”

Der Verhaltensökonom und Data Scientist David Dreyer Lassen zeigte bei seinem digitalen Talk für das Global Behavioral Economics Networks (GBEN), wie Big Data die Sozialwissenschaft verändert, welches Potenzial solche Anwendungen haben – und wo deren Grenzen liegen.

Wolf Lotter beim VBEN: Warum Kontextkompetenz die wichtigste Ressource unserer Zeit ist
03 Sep
Redaktion News No comments

Wolf Lotter beim VBEN: Warum Kontextkompetenz die wichtigste Ressource unserer Zeit ist

Bei #uncoveringblindspots, einer neuen Veranstaltungsreihe des Global Behavioral Economics Networks (GBEN) diskutierte der Journalist und Autor Wolf Lotter gemeinsam mit dem Verhaltensökonomen Gerhard Fehr die Herausforderungen einer immer komplexeren Welt.

Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Romer: „Europa und China werden die Welt aus der Corona-Krise führen“
16 Jul
Redaktion News No comments

Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Romer: „Europa und China werden die Welt aus der Corona-Krise führen“

Bei einer Online-Konferenz des Global Behavioral Economics Network am 15. Juli 2020 diskutierte der Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Romer, wie Gesellschaft und Wirtschaft erfolgreich die Corona-Krise überwinden können.

Trailer: A Depression worse than 1929? Interview with Nobelist Paul Romer on July 15th, live on Zoom
13 Jul
Redaktion News No comments

Trailer: A Depression worse than 1929? Interview with Nobelist Paul Romer on July 15th, live on Zoom

Save the Date: July 15th, 19:00 CEST (Vienna, Zurich), 1:00pm EDT (Boston, New York), live on Zoom: A Depression worse than 1929? COVID-19 – Will Economy and Society Survive a Second Wave? Interview with Nobelist Paul Romer

Video: Dan Ariely and Ernst Fehr – The Way Out of Corona: Why Testing matters
08 Jun
Eberhard Lauth News No comments

Video: Dan Ariely and Ernst Fehr – The Way Out of Corona: Why Testing matters

Die beiden Wissenschaftler diskutierten am 27. Mai 2020 im Rahmen einer Online-Konferenz des Vienna Behavioral Economics Network über wirksame Maßnahmen zur Rückkehr in die Normalität nach Corona. Sie plädierten dabei für repräsentative, randomisierte Corona-Tests in allen Ländern. Dies sei eine weitaus wirksamere Alternative als der derzeit verfolgte Ansatz.

Behavioral economist Ernst Fehr about fighting COVID-19: “We need representative testing.”
29 Mai
Eberhard Lauth News No comments

Behavioral economist Ernst Fehr about fighting COVID-19: “We need representative testing.”

In a digital, online-joint meet-up of the Vienna Behavioral Economics Network, the two reowned behavioral economists, Dan Ariely and Ernst Fehr, discussed why representative testing helps to combat the corona crisis.

Verhaltensökonom Ernst Fehr zur Corona-Bekämpfung: „Wir brauchen repräsentatives Testen.“
28 Mai
Eberhard Lauth News No comments

Verhaltensökonom Ernst Fehr zur Corona-Bekämpfung: „Wir brauchen repräsentatives Testen.“

Im Rahmen einer Online-Konferenz des Vienna Behavioral Economics Network diskutierten die Verhaltensökonomen Dan Ariely und Ernst Fehr, warum repräsentatives Testen hilft, die Corona-Krise zu bekämpfen.

Lehren aus dem Corona-Lockdown: “Die Öffnung gelingt nur durch Kooperation und randomisiertes Testen”
13 Mai
Eberhard Lauth News No comments

Lehren aus dem Corona-Lockdown: “Die Öffnung gelingt nur durch Kooperation und randomisiertes Testen”

Wie können die Folgen des wirtschaftlichen Einbruchs durch die Corona-Pandemie minimiert werden? Beim dritten digitalen VBEN diskutierten die Verhaltensökonomen Gerhard Fehr und Martin Kocher die Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Neustart der globalen Wirtschaft.

Verhaltensnormen für eine Welt mit Corona: „Regeln funktionieren am besten, wenn Menschen mitgestalten können“
29 Apr
Eberhard Lauth News No comments

Verhaltensnormen für eine Welt mit Corona: „Regeln funktionieren am besten, wenn Menschen mitgestalten können“

Nur wenn möglichst alle Menschen neue Verhaltensregeln befolgen, wird ein Leben und Wirtschaften in der Corona-Krise möglich. Beim zweiten digitalen VBEN diskutierten die Verhaltensökonomen Gerhard Fehr und Martin Kocher, wie das gelingen kann.

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Behavioral Economics News

Aktuelle Nachrichten zu Verhaltensökonomie – für Sie kuratiert.

Jetzt lesen

VBEN Meetup – jetzt teilnehmen!

Dabei sein!
©Vienna Behavioral Economics Network

Secondary Menu

  • About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • contact@vben.at